Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Informationen für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer

Liebe Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer,

das Jahr 2025 neigt sich dem Ende zu – eine gute Gelegenheit für Verwaltung, Waldbesitzende, Zusammenschlüsse und Dienstleistende innezuhalten, Bilanz zu ziehen und die anstehenden Aufgaben in den Blick zu nehmen.

Um die weitere Professionalisierung der forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse zu unterstützen, hat das Landwirtschaftsministerium die Richtlinien zur Anerkennung forstlicher Zusammenschlüsse veröffentlicht. In unserem Artikel dazu erläutern wir, wie der kleine und mittlere Waldbesitz dadurch in Zeiten von Klimawandel, Kalamitäten und Fachkräftemangel gestärkt werden soll. 

 

Pflege junger Waldbestände


 
Jetzt die Weichen für stabile Wälder stellen
Die Wälder in Nordrhein-Westfalen befinden sich nach den vergangenen Schadereignissen in einem tiefgreifenden Umbruch. Zahlreiche Flächen haben sich natürlich verjüngt oder wurden neu bepflanzt. Damit aus diesen jungen Beständen stabile und klimaangepasste Wälder entstehen, ist die Jungwuchs- und Jungbestandspflege das A und O.

Anerkennung von Forstbetriebsgemeinschaften


 
Aktualisierung
Mit dem am 8. August 2025 veröffentlichten Runderlass hat das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen die Voraussetzungen und das Verfahren zur Anerkennung von Forstbetriebsgemeinschaften (FBGen) nach § 16 ff. Bundeswaldgesetz (BWaldG) neu gefasst. 

Interview mit Edgar Rüther


 
Neuer Fachbereichsleiter für den Privat- und Körperschaftswald
Am 22. Juli 2025 hat Edgar Rüther die Leitung des Fachbereichs Privat- und Körperschaftswald bei Wald und Holz NRW übernommen. Im Interview berichtet er von seinem bisherigen Werdegang und seinen Zielen als Fachbereichsleiter.

Förderung forstlicher Dienstleistungen weiterentwickelt


 
Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse – in erster Linie Forstbetriebsgemeinschaften, Waldgenossenschaften und Forstbetriebsverbände – sind wichtige Akteure bei der nachhaltigen Bewirtschaftung des Privatwaldes in Nordrhein-Westfalen. Damit diese Arbeit auch in Zukunft gut unterstützt werden kann, hat das Land die Förderung forstlicher Dienstleistungen weiterentwickelt. 

Kurzmeldungen 

Arnsberger Waldforum 2025
Am 3. November hat das 16. Arnsberger Waldforum stattgefunden. Zum Thema „Wald und Gesellschaft“ gab es spannende Vorträge, unter anderem von Prof. Dr. Ulrich Schraml, Direktor der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg.

Broschüre zur aktuellen Landeswaldinventur erschienen
Der Wald in Nordrhein-Westfalen befindet sich im Wandel. Dies belegen die Ergebnisse der landesweiten Waldinventur, die der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen jetzt in der Publikation „Die Wälder in Nordrhein-Westfalen. Ergebnisse der Landeswaldinventur 2022“ veröffentlicht hat.

Tagung: Von der Kalamität zur Wertschöpfung am 26.11.
Die Hybrid-Fachtagung „Von der Kalamität zur Wertschöpfung: Lagerung, Nutzung und Holzverarbeitung nach Großkalamitäten“ – Erkenntnisse aus dem FNR-Verbundprojekt ‚NUKAFI‘ (Nutzung Kalamitätsholz Fichte) findet am 26. November 2025 im Zentrum HOLZ in Olsberg statt. Melden Sie sich jetzt an.

SUPERB in NRW: Wege zu zukunftsfähigen Wäldern
Am 1. Oktober 2025 fand in Arnsberg die Abschlussveranstaltung der Beteiligung Nordrhein-Westfalens am europäischen Projekt „SUPERB“ statt. Das Ziel: Erkenntnisse über die klimaangepasste Wiederherstellung geschädigter Waldökosysteme gewinnen.

Weichen für Wald-Hochschulinstitut gestellt
Die Fachhochschule Südwestfalen und der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen haben am 15. August eine Absichtserklärung unterzeichnet.

Aktuelles zur ASP
In Nordrhein-Westfalen ist am 14. Juni 2025 das erste mit Afrikanischer Schweinepest (ASP) infizierte Wildschwein bestätigt worden.

Ansprechpersonen zu Ihrem Wald aus unserem Forstamt finden Sie hier: 

Wald und Holz NRW
Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft
Krewelstraße 7
53783 Eitorf
Tel.: 02243 / 9216 - 0

Forstamtsleitung
Franz van Elsbergen
Tel.: 02243/ 9216 -21
Mobil: 0171 / 5871121
E-Mail: Franz.van-Elsbergen@wald-und-holz.nrw.de

Fachgebiet Dienstleistungen
Friedrich Reichert
Tel.: 02243 / 9216 - 41
Mobil: 0175 / 3630003
E-Mail: Friedrich.Reichert@wald-und-holz.nrw.de

Fachgebiet Hoheit
Ute Nolden-Seemann
Tel.: 02243 / 9216 - 51
Mobil: 0171 / 5871251
E-Mail: ute.nolden-seemann@wald-und-holz.nrw.de


Dieser Newsletter wird versendet von
Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen
Vertreten durch Thomas Kämmerling und Tim Scherer
Albrecht-Thaer-Straße 34
48147 Münster

Verantwortliche im Sinne des Presserechts: Malin Schneider-Pluppins
Wald und Holz NRW

Telefon: 0251 91797-0
Telefax: 0251 91797-100
E-Mail: info@wald-und-holz.nrw.de
© Wald und Holz NRW

Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.